Unsere Sprechzeiten:

Herzlich willkommen!

Das Netzwerk Frauengesundheit Berlin vereinigt Vertreterinnen aus Organisationen und freien Trägern, wissenschaftlichen und klinischen Forschungseinrichtungen, Senats- und Bezirksverwaltungen sowie interessierte Fachfrauen, die mit geschlechtsspezifischen Aspekten der Gesundheitsförderung und -versorgung befasst sind.

Schwerpunkt der Netzwerkarbeit ist sein Engagement für Berlin als eine gesunde Stadt für Frauen. Das Netzwerk verfolgt dabei das Ziel, die Ressourcen in Berlin für die Stärkung und Verbesserung der gesundheitlichen Angebote für Frauen in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung zu bündeln. Auf dieser Basis einer vernetzten hohen Fachlichkeit und eines hohen Engagements der Mitgliedsorganisationen und Mitgliedsfrauen für eine geschlechtergerechte und geschlechtersensible Ausgestaltung der Gesundheitspolitik als Voraussetzung für eine entsprechende Gesundheitsförderung und -versorgung setzt sich das Netzwerk gegenüber Fachpolitikern und Fachpolitikerinnen, den Leistungserbringern im Gesundheitswesen und den Kostenträgern für die Stärkung einer geschlechtsspezifischen und -sensiblen Gesundheitsförderung, -versorgung und -forschung in Berlin ein.

Besonderes Augenmerk richtet das Netzwerk dabei auf Angebote zur Ressourcenstärkung von benachteiligten frauenspezifischen Zielgruppen - wie Frauen mit Behinderungen /Chronischen Erkrankungen, Gewalt- und /oder suchtbetroffene Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund mit einem schlechten Zugang zum Gesundheitswesen.

Die Arbeit des Netzwerks erfolgt in Facharbeitsgruppen, Fachveranstaltungen mit genannten Partnerinnen und Partnern und weiteren Formen der Öffentlichkeitsarbeit und Fachinformationsvermittlung.

    Kurzfilm über das Netzwerk Frauengesundheit Berlin

    Das Netzwerk Frauengesundheit hat sich im Dezember 2001 gegründet. Seit diesen 20 Jahren wurde viel erreicht, die Vernetzung hat sich bewährt, Wissen wurde transferiert, neue Themen angestoßen und Versorgungslücken aufgezeigt.
    Die Leistung und das Engagement der vielen Netzwerkfrauen in diesem langen Zeitraum würdigen wir mit einem Kurzfilm, der 2021 gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung produziert werden konnte.

    Link zum Kurzfilm

     

    Sprecherinnen des Netzwerks:

    • Dr. Jutta Begenau
    • Sibylle Schreiber
    • Sybill Schulz

    Flyer des Netzwerks Frauengesundheit Berlin

     

     

     

    "Meet for Change"

    Am 21.06.2023 fand eine Klausurtagung zum Selbstverständnis des Netzwerks Frauengesundheit Berlin statt.

    Präsentation der Meilensteine 2001-2023

    Das nächste Plenum findet statt am

    22.11.23, 16-18 Uhr
    Ort: Sen WGP, Oranienstr. 106,
    Raum 1.125, 10969 Berlin

    Termine der Plena in 2024

    jeweils mittwochs, 16-18 Uhr:
    24. Jan. (online), 20. März (in Präsenz), 15. Mai (online), 26. Juni (in Präsenz), 18. Sept. (online), 13. Nov. (in Präsenz)


    Schwerpunkte der letzten Plena:

    20.09.2023:
    Austausch mit den neuen Staatssekretärinnen für Gesundheit und für Gleichstellung,
    StS Ellen Haußdörfer (Gesundheit, Pflege) und StS Micha Klapp (Arbeit, Gleichstellung)

    21.06.2023:
    "Meet for Change"
    (Klausurtagung zum Selbstverständnis des Netzwerk Frauengesundheit Berlin)

    03. Mai 2023:
    Gesundheitsberichterstattung

    15.03.2023:
    Planung "Meet for Change" (21.06.); Vorstellung der Patient*innenbeauftragten Berlin

    25.01.2023:
    Gendermedizin

    16.11.2022:
    Umsetzung des "Berliner Aktionsprogramms für eine sichere und gute Geburt“ unter Berücksichtigung der Istanbul-Konvention

    21.09.2022:
    Öffentlicher Gesundheitsdienst in Berlin: Stand der Umsetzung des Pakts für den ÖGD.
    Diskussion mit Sen WGPG Ulrike Gote und einem Input von Dr. Sonja Sterzer, Sprecherin der Zentren für sexuelle Gesundheit und Familienplanung

    22.06.2022:
    Diversity und Mehrfachdiskriminierung in der Gesundheitsversorgung

    04.05.2022:
    "Öffentlichkeitsarbeit und Agenda Setting"; Sprecherinnen-Wahl

    23.03.2022:
    Fachgespräch "Neue und bestehende Herausforderungen in der Frauengesundheitspolitik Berlins" mit Senatorin Ulrike Gote
    sowie den gesundheits- und frauenpolitischen Fraktionssprecher*innen

    26.01.2022:
    Vorstellung der  WZB-Studie  "Die Auswirkungen von COVID-19 auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Frauen in Berlin"

    24.11.2021:
    Vorstellung der Berliner „Koordinierungsstelle gegen FGM_C“

    08.09.2021:
    "Gewalt rund um die Geburt"

    16.06.2021:
    Ergebnisse des RT „Barrierefreie frauenärztliche Versorgung in Berlin"

    28.04.2021:
    Wahlprüfsteine des Netzwerks Frauengesundheit Berlin zur  Abgeordnetenhauswahl - Diskussion mit gesundheits- und frauenpolitischen Fraktionssprecher*innen

    24.03.2021:
    "Psychotherpeutische Versorgung von Frauen* und Mädchen* (geflüchtete und mit migrantischen Wurzeln)"

    20.01.2021:
    Runder Tisch Berlin – Gesund­heitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt: Bericht zum Stand der Umsetzung der WHO-Leitlinien

    Icons: Do Ra / fotolia.com