Berliner Landesrahmenvereinbarung unterzeichnet
Zur Umsetzung des Präventionsgesetzes wurde am 11.07.18 die Berliner Landesrahmenvereinbarung (LRV) gemaß § 20f SGB V unterzeichnet.
Die LRV regelt die Kooperation des Landes Berlin mit den Landesverbänden der Krankenkassen sowie den Renten- und Unfallversicherungsträgern im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung.
Dokumente zum Präventionsgesetz (z.B. LRV aller Bundesländer) gibt es auf
"Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit" .
Geschlechtergerechtes Leben in einer bewegten Stadt
Drittes Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm (GPR III) vom Berliner Senat beschlossen (08.05.2018).
Es formuliert für die Jahre bis 2021 neun übergeordnete Ziele:
1. Gleiche Teilhabe,
2. Parität sicherstellen,
3. Keine Gewalt,
4. Alleinerziehende stärken,
5. Geflüchtete Frauen integrieren,
6. Mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Pflege,
7. Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten,
8. Angriffe auf Gleichberechtigung abwehren,
9. Expertise nutzen.
Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm (Drucksache 18/1050 v. 09.05.2018 )
Landesgesundheitskonferenz Berlin (LGK)
Die Dokumentationen der LGK werden auf den Seiten der Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin zur Verfügung gestellt:
17. LGK, 23.11.2020: "Wachsende Stadt – Gesunde Stadt: Arbeitswelt im Wandel"
16. LGK, 20.11.2019: "Wachsende Stadt – Gesunde Stadt: Kindergesundheit bewegt Berlin"
15. LGK, 26.11.2018: "Wachsende Stadt – Gesunde Stadt: Alterung und Zuwanderung in Berlin"
14. LGK, 07.12.2017: "Präventionsgesetz im Fokus – Gemeinsam für ein gesundes Berlin"
Hier finden Sie weitere Dokumentationen früherer Landesgesundheitskonferenzen.
Weitere Informationen auf der Website der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Beschlüsse der GFMK
Die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minster, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) ist die Fachministerkonferenz, die Grundlinien für eine gemeinsame Gleichstellungs- und Frauenpolitik der Bundesländer festlegt und Maßnahmen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen beschließt.
Die Beschlüsse der einmal jährlich tagenden GFMK werden veröffentlicht und stehen hier zum Download (7. bis 31. GFMK).
Beschlüsse der 31. GFMK (vom 23./24.06.2021)
Beschlüsse der 30. GFMK (vom 14. Oktober 2020)
Beschlüsse der der Sonderkonferenz (Videokonferenz am 25. Juni 2020)
Beschlüsse der 29. GFMK (vom 6./.7 Juni 2019)
Beschlüsse der 28. GFMK (vom 7./8. Juni 2018)
Zentrales Thema war der Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt.
Weitere Themen waren u.a. Geburts- und Hebammenhilfe, akademische Ausbildung von Hebammen, Maßnahmen der Kommunen gegen sexistische Werbung.