Hier erfahren Sie, welche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten aktuell u.a. von unseren Mitgliedern angeboten werden.
Leider haben wir nicht die Möglichkeit diese Seite mehrsprachig zu gestalten. Die Homepages der Anbieterinnen sind in den meisten Fällen mehrsprachig.
Folgende Angebote gibt es:
- Beratung für Migrant_innen mit HIV
- Beratung zur sexuallen Gesundheit (auch HIV-Tests)
- Telefonische psychosoziale Krisenberatung für Migrantinnen
- Psycho-soziale Beratung in den zwei Arbeitsbereichen Gesundheit und LesMigraS
- Telefonische psychosoziale Krisenberatung für Migrantinnen
- Beratung rund um die Familienplanung/ Schwangerschaft/ Elternschaft
- Babymassage-Kurse
- Projekt "Gesundheitsversorgung von geflüchteten Frauen* verbessern"
- Projekt "Schwangere und Mütter aus Berliner Unterkünften"
- Lara - Krisen- und Beratungszentrum
Liste der Angebote (Stand: August 2023)
Gesundheitliche Angebote für geflüchtete Frauen in Berlin
Beratung für Migrant_innen mit HIV
Für wen ist das Angebot?
für Migrant_innen mit HIV
Konkretisierung:
auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Ukrainisch, Rumänisch, Polnisch, Bulgarisch, Serbokroatisch
Bei Bedarf bemühen wir uns um Sprachmittler_innen in weiteren Sprachen. Beratung zur medizinischen Versorgung, zum Asylverfahren und Krankenversicherungsschutz sowie weiteren asyl- wie ausländerrechtlichen Anliegen.
Anbieterin:
Berliner Aids-Hilfe e.V.
Kurfürstenstr. 130, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 88 56 40 – 26
Email: email@berlin-aidshilfe.de
Montag & Donnerstag 12-16
Homepage:www.berlin-aidshilfe.de
Beratung zur sexuellen Gesundheit (auch HIV-Tests) sowie rund um Familienplanung/ Schwangerschaft/ Elternschaft
in den Zentren für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Für wen ist das Angebot?
Jugendliche, Erwachsene, Paare
Konkretisierung:
Beratung, Untersuchung und ggf. Behandlung sexuell übertragbarer Krankheiten (STI), auch anonym; Beratung zum Themenkreis HIV/AIDS; anonymer HIV-Antikörpertest mit Beratung; Beratung von Frauen und Männern im Sexbusiness.
Auf Deutsch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Thai, Ukrainisch, Vietnamesisch.
Anbieterin:
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Charlottenburg-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174 (gelbe Tür, 3. OG), 10713 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 9029 16880
(Terminvereinbarung für HIV-Tests unter 9029 16887)
Homepage: www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/gesundheit/zentrum-fuer-sexuelle-gesundheit-und-familienplanung/
Konkretisierung:
Beratung zur sexuellen Gesundheit, zur Familienplanung und Verhütung; gynäkologische Untersuchung für Nichtversicherte; Beratung in der Schwangerschaft und zur Vertraulichen Geburt; Schwangerschaftskonfliktberatung; anonymer HIV–Test / STI-Untersuchungen
Auf Deutsch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Rumänisch, Thailändisch, Türkisch, Ungarisch.
Anbieterin:
Zentrum Friedrichshain-Kreuzberg, Urbanstr. 24 (2. OG), 10967 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 9029 88363 (nur mit Terminvereinbarung)
Homepage: www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/zentrum-fuer-sexuelle-gesundheit-und-familienplanung/
Konkretisierung:
medizinische und psychosoziale Beratung rund um das Thema sexuelle
Gesundheit; Beratungen zu STI/HIV und AIDS; vertraulicher und anonymer HIV–Antikörpertest (AIDS-Test); Untersuchungen bei sexuell übertragbaren Infektionen, ggf. auch Behandlungen; auch für Menschen ohne Krankenversicherung.
Auf Deutsch, Englisch; Sprachmittlung auf Anfrage
Anbieterin:
Zentrum Mitte / Potsdamer Str. 65, 10785 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 2639 669 30 (nur mit Terminvereinbarung)
Homepage: www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/zentren/artikel.106172.php
Konkretisierung:
Verhütungsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung und Untersuchung (vorgeburtlich für nicht versichertet Frauen), Sexualpädagogik, Hebammenleistungen für nichtversicherter Frauen und in Flüchtlingseinrichtungen, Schwangerengymnastik
Auf Deutsch und bei Bedarf an bestimmten Tagen auf Arabisch, Türkisch, Rumänisch und Bulgarisch
Anbieterin:
Zentrum Mitte / Ruheplatzstr. 13, 13347 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 9018-44235
Homepage: www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/zentren/artikel.106172.php
Konkretisierung:
Beratung zu Familienplanung, Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Information und Beratung zu Infektionen bzw. Aids; anonymer HIV-Antikörpertest.
Auf Deutsch, Englisch, Russisch, Vietnamesisch; außerdem Arabisch und Thai nur mit Terminabsprache
Anbieterin:
Zentrum Marzahn-Hellersdorf, Janusz-Korczak-Str 32, (3.OG), 12627 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 9029 33655 (nur mit Terminvereinbarung)
Homepage: http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/sexualitaet-und-familienplanung/
Psychosoziale Beratung in den zwei Arbeitsbereichen Gesundheit und LesMigraS
Für wen ist das Angebot?
Unsere Schwerpunkte liegen auf Lesben, bisexuellen Frauen und Mädchen und/oder alle Trans* Menschen, aber wir beraten auch alle Frauen und Mädchen in Krisen.
Konkretisierung:
Die Lesbenberatung e.V. bietet alle psychosozialen Beratungen in unseren zwei Arbeitsbereichen an (Gesundheit und LesMigraS).
Mögliche Beratungsthemen sind sehr umfangreich: Coming Out, Gender Identität, Beziehungen, seelische und körperliche Erkrankungen, Behinderung und mehr. Wir arbeiten gegen Homophobie, Trans*Diskriminierung und Rassismus. Zudem bietet LesMigraS Beratung zum Thema Antigewalt- und Antidiskriminierung (Inklusiv AGG) an.
Anbieterin:
Lesbenberatung e.V.
Kulmerstr. 20a, 10783 Berlin (Schöneberg)
Tel. +49(0)30 - 217 27 53
Normalerweise umfasst eine Beratungsreihe bis zu 10 Sitzungen.
Telefonische psychosoziale Krisenberatung für Migrantinnen
Für wen ist das Angebot?
Das Angebot ist für alle Frauen mit Migrationshintergrund.
Konkretisierung:
Persönliche psychosoziale Krisenberatung für Migrantinnen nach Vereinbarung: auf Dari, Farsi, Englisch.
Persönliche Beratung in den Beratungsräumen vom Frauenkrisentelefon, nach vorheriger Terminvereinbarung:
bei Homa Mosavi (Farsi und Dari) und bei Gertrud Anneken (Englisch)
Anbieterin:
Frauenkrisentelefon e.V.
Montags 10-12 Uhr, Telefon: 030- 615 75 96
Homepage: www.frauenkrisentelefon.de/
Beratung rund um Familienplanung/ Schwangerschaft/ Elternschaft
Für wen ist das Angebot?
Das gesamte Beratungsangebot steht geflüchteten Menschen offen. Die Beratungen finden auch in englischer, französischer, spanischer, türkischer und russischer Sprache statt. Bei Bedarf können Dolmetscher_innen hinzu gezogen werden.
Konkretisierung:
- Familienplanung u. Elternschaft
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen
- Medizinische Dienstleistungen
- Psychologische Einzel- und Paarberatung
- Sexualberatung
- Sexualisierte Gewalt
- Sexualpädagogik
- Sozial- und Familienrecht
- Verhütung
Das Ärzt_innenteam beantwortet medizinische Fragen zum Thema Schwangerschaft, Frauengesundheit, Empfängnisverhütung, führt gynäkologische Untersuchungen durch und verschreibt auch Verhütungsmittel.
In der Sozialen Beratung informieren wir über die Möglichkeit sozialer und finanzieller Hilfen bei einer Schwangerschaft und nach der Geburt und geben Hilfestellung bei der Beantragung von Leistungen.
Anbieterin:
pro familia
Kalckreuthstr. 4
10777 Berlin
Telefon: 030/398 498 98: Mo, Di und Do: 15-18 Uhr, Sa.: 9-12 Uhr
Homepage: http://www.profamilia.de
Kosten: Die Beratungen sind bei Bedarf kostenlos.
Babymassage-Kurse
Für wen ist das Angebot?
Wir bieten geflüchteten Müttern mit einem Baby Freiplätze in unseren Babymassage-Kursen an. Auch stellen wir uns sporadisch als Sammelstelle für speziellen Mütter-, Baby- und Kleinkindbedarf zur Verfügung und bringen die von uns sortierten Spenden an Orte, wo sie jeweils gebraucht werden.
Anbieterin:
Familienzelt - Selbstbestimmte Geburt und Familie e.V.
Schönfließer Str. 17
10439 Berlin
Tel. 030 – 322 30 71
Homepage: http://www.familienzelt-berlin.de/
Projekt „Gesundheitsversorgung von geflüchteten Frauen* verbessern“
begleitet und bestärkt bei allen Fragen rund um sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte sowie psychische Gesundheit.
Für wen ist das Angebot?
geflüchtete Frauen* und ihre Familien
Konkretisierung:
- Beratung zu Frauengesundheit:
Mobile Einzel- und Gruppenberatungen / Workshops in den Unterkünften, Beratungsstellen und anderen Einrichtungen zu verschiedenen Themen:
beginnend von Menstruation bis hin zu Wechseljahren, Anatomie, selbstbestimmte Familienplanung, Krebsvorsorge und Weitervermittlung im Gesundheitssystem; Informationen zu Unterstützungsangeboten in Berlin,
Selbstbewusstsein und Empowerment,
Frauengesundheit und Rassismus
- Psychologische Beratung:
Mobile, traumasensible Einzel-, Paar- und Gruppenberatungen / Workshops in den Unterkünften, Beratungsstellen und anderen Einrichtungen zu verschiedenen Themen:
Stärkung der psychischen Gesundheit, Bewältigung von seelischen Belastungen aufgrund von Flucht und Migration, Umgang mit Krisen und Konflikten, Gewaltprävention, Liebe, Sexualität und selbstbestimmte Familienplanung,
Informationen zu Unterstützungsangeboten in Berlin,
Traumasensitives Yoga
Alle Angebote werden von Sprachmittler*innen/ Dolmetscher*innen begleitet
Kontaktdaten:
Licka Fall, Sozialarbeiterin, E-Mail: fall@fpz-berlin.de, Mobil: 0176 / 43816322
Katrin Summa, Psychologin und Psychotherapeutin, E-Mail: summa@fpz-berlin.de, Mobil: 0176 / 43816320
Familienplanungszentrum Berlin – BALANCE, Konrad-Wolf-Str. 12/12a, 13055 Berlin
Projekt „Schwangere und Mütter aus Berliner Unterkünften“
begleitet und bestärkt bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit und Elternschaft.
Für wen ist das Angebot?
geflüchtete Frauen*, Schwangere, Mütter und ihre Familien
Konkretisierung:
- Angebote im Familienplanungszentrum BALANCE:
Hebammen- und Neugeborenen-Sprechstunden,
Beratung für Schwangere, Mütter, Familien und Paare,
Geburtsvorbereitung für Schwangere und Paare,
Sprechstunde rund um Geburt für Frauen* mit FGM_C,
Soziale Beratung,
Mutter-Kind-Gruppe,
Elternkurs
- Mobile Angebote in den Unterkünften, Beratungsstellen und anderen Einrichtungen:
Hebammen- und Neugeborenen-Sprechstunden,
Infoveranstaltungen für Frauen*- und Männer*gruppen zu Themen wie Schwangerschaft, Geburt, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte sowie Familienplanung,
Frauen*- und Mädchen*gruppen
Alle Angebote werden von Sprachmittler*innen/ Dolmetscher*innen begleitet
Kontaktdaten:
Swantje Lüthge, Hebamme, E-mail: luethge@fpz-berlin.de, Mobil: 0176 / 373229 84
Linh Vu, Sozialarbeiterin, E-Mail: vu@fpz-berlin.de, Mobil: 0176 / 352 137 60
Familienplanungszentrum Berlin – BALANCE, Konrad-Wolf-Str. 12/12a, 13055 Berlin
Anbieterin:
Familienplanungszentrum - BALANCE
Konrad-Wolf-Str. 12/12a, 13055 Berlin
Tel. 030 – 236 236 80; E-Mail: balance@fpz-berlin.de
Öffnungszeiten/ Terminvereinbarung: Mo./Fr. 9-14 Uhr, Di./Do. 11-18 Uhr, Mi. 15-19 Uhr
barrierefreier Zugang im FPZ;
Alle Angebote mit Unterstützung von Übersetzerinnen.
Homepage: http://www.fpz-berlin.de/
Lara - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*
Für wen ist das Angebot?
Frauen, Mädchen und Trans*Personen nach dem 14. Lebensjahr, die eine Vergewaltigung, sexuelle An- und Übergriffe und sexuelle Belästigung erfahren haben.
Konkretisierung:
- Beratung für Frauen (auch Trans*Personen), die sexuelle Gewalt erfahren haben
- Schnelle Unterstützung durch unsere Hotline
- Juristische Beratung durch erfahrene Rechtsanwältinnen
- Krisenintervention auch ohne Termin
- Begleitung bei der Anzeige und bei einem Prozess
- Gruppenangebote
- Muttersprachliche Beratung oder mit Sprachmittlung
- Angehörigenberatung
- Fortbildung für andere Berufsgruppen
- Kostenlose und auf Wunsch anonyme Beratung
Anbieterin:
Lara - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*
Fuggerstr. 19,
10777 Berlin
Telefon: 0 30-2 16 88 88
Telefax: 0 30-2 16 80 61
E-mail: beratung@lara-berlin.de
Homepage: http://lara-berlin.de/
Die Angebote werden von Sozialpädagoginnnen mit therapeutischer Zusatzausbildung und Psychologinnen durchgeführt. Zudem haben wir ein Gruppenangebot in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen, bei der auch individuelle Beratung möglich ist.